Im Jahre 1998 fanden sich 23 Damen und Herren aus den verschiedensten Berufsgruppen zusammen, um sich in einem Club für die Lions-Idee zu engagieren. Der junge Club wuchs sehr schnell, da viele neue Ideen zu einer sehr erfolgreichen Entwicklung führten. Inzwischen finden immer mehr auch junge Menschen den Weg zu uns, um sich für die Lions-Ziele zu engagieren.

Engagement für benachteiligte Kinder
Viele Projekte auf sozialen Feldern, bei denen wir auch neue Wege einschlugen, zeugen von einem hohen Engagement. So hat der LÖWENKINDER-CHOR, der unsere erste große Activity war, nach wie vor einen wahrhaft hohen Stellenwert für uns und liegt uns sehr am Herzen.
Wir gründeten einen Chor für Kinder, denen sich solche Möglichkeiten nicht erschlossen. Erhebliche Anstrengungen in organisatorischer und finanzieller Hinsicht waren über die Jahre hinweg notwendig und werden es auch weiterhin sein.
Lohn dieser Arbeit ist die Anerkennung, die unser Chor inzwischen nach seinen vielen erfolgreichen Auftritten von allen Seiten erfährt. Wie auch unsere anderen mit großem Engagement betriebenen wichtigen Activities ist das Projekt LÖWENKINDER auf unserer Hauptseite „Activities“ ausführlich beschrieben.
Darüber hinaus unterstützen wir eine Reihe weiterer Projekte, die benachteiligte Kinder und Jugendliche fördern. Den zum Teil erheblichen finanziellen Bedarf für diese sozialen Projekte decken wir mit eigenen sowie auch fremden Spenden und mit dem Erlös aus unseren Wohltätigkeitsveranstaltungen.

Aktive Verbindungen zu internationalen Clubs und den Leos
Im Sinne der Völkerverständigung, die ebenfalls ein Ziel der Lions Clubs ist, haben wir ganz bewußt nicht allzuweit in die Ferne geschaut und mit dem Lions Club Magnolia Szczecin im Nachbarland Polen 2002 eine Jumelage – eine Freundschaft zwischen Lions Clubs - vereinbart.
Um auch die Lions-Jugend zu fördern, haben wir für den Leo-Club Quadriga Berlin, einen der drei Berliner Leo-Clubs, eine Patenschaft übernommen. Seit vielen Jahren engagieren sich Jugendliche bei den Leos für soziale Projekte.
Neben der Patenschaft verbindet uns mit dem Leo-Club Quadriga eine schon länger währende Freundschaft, in der wir uns gegenseitig bei Activities wie der Betreuung einer KinderWohnGruppe des Kinderschutz-Zentrums Berlin e. V. und der alljährlichen Schultütenaktion für zuletzt mehr als 5.000 Kinder unterstützen.

Ein aktives Clubleben zeichnet uns aus
Wichtig für einen guten Zusammenhalt der Mitglieder ist auch ein reges und interessantes Clubleben. Da wir aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen und Altersstufen kommen, ergänzen wir uns gegenseitig mit Kontakten und Interessensgebieten. Vorträge bei unseren regelmäßigen Treffen aus den verschiedensten Wissensgebieten von Referenten aus den eigenen Reihen und auch von externen Experten erweitern unseren Horizont und verhindern einen einseitigen Blick, der durch den eigenen Beruf auch schon mal entstehen kann.
Die alljährliche gemeinsame Adventsreise in interessante Städte festigt die Freundschaft zwischen den Clubmitgliedern.
Die Verbindung zum Club bleibt auch bei möglichen beruflich bedingten Auslandsaufenthalten erhalten. So halten und hielten sich lange Zeit Mitglieder nicht nur im benachbarten Polen sondern auch in fernen Ländern wie Japan und Albanien auf.
Auch für die kommenden Jahr haben wir viele Pläne, von denen wir sicher die meisten werden umsetzen können. Engagement sowie Freude an der Realisierung unserer Projekte und die Freundschaft unter den Mitgliedern helfen uns dabei sehr.
